Führung im Edwin Scharff Museum Neu-Ulm Kampf um Sichtbarkeit – Künstlerinnen der Nationalgalerie Berlin vor 1919
Mehr als 30 Malerinnen und Bildhauerinnen, die schon vor 1919 Zugang in die männlich dominierte Kunstwelt gefunden haben, werden vorgestellt. In der Ausstellung sind daher einerseits bekannte Gesichter wie Paula
Modersohn-Becker, Gabriele Münter oder auch Käthe Kollwitz vertreten.
Andererseits stehen Künstlerinnen im Fokus, die bereits ab Ende des 18. Jahrhunderts mit ihrem Werk Beachtung fanden. Alle eint die hohe Qualität ihrer Arbeiten, die schließlich Aufnahme in der Nationalgalerie fanden. Der Kampf um Sichtbarkeit ihrer Schöpferinnen hält bis
heute an.
Ausverkauft!