Computertraining

Die technische Welt durchdringt immer mehr unser Leben und unseren Alltag. Für uns Ältere ist es da nicht immer einfach, am Ball zu bleiben. Allerdings bietet die digitale Welt auch viele Möglichkeiten, um im fortgeschrittenen Alter aktiv am modernen Leben teilzunehmen. Mit unserem STIC-Computer-Training bringen wir Sie auf den aktuellen Stand der Technik. Unsere Trainingseinheiten orientieren sich an Ihren Kenntnissen und Bedürfnissen.

Zu allen unseren Computerkursen ist eine Anmeldung erforderlich!
Zur offenen Sprechstunde der Digitalmentor*innen können Sie ohne Anmeldung vorbeikommen.


Info- und Anmeldenachmittag für Comupter-Training
Mittwoch, 06. September, 14:30 Uhr
Die Kursleiter stellen die Angebote rund um den Computer vor und beraten Sie an diesem Nachmittag individuell für die richtige Kurswahl.
Eine Anmeldung ist ab diesem Nachmittag möglich.
Felix-Fabri-Saal

Eine telefonische Anmeldung zu allen STIC-Kursen ist ab 7. September unter
Tel. 0731-161.5156 möglich.


Homeservice
Wir helfen bei Computerproblemen zu Hause.
Kontakt: Tel. 0731.1615156 oder
E-Mail: homeservice@gt-ulm.de


Linux-ubuntu Stammtisch
Benno Jahnel
jeden 1. Mittwoch im Monat, 14:00 – 16:00 Uhr
Verschwörhaus, Weinhof 9


Individuelle Stunde
Die Computer und Smartphones werden immer individueller, so auch die Fragen,
die sich bei der Nutzung ergeben. Nicht alle Fragen können in unseren Trainingseinheiten geklärt werden.
Um Sie möglichst gut zu betreuen, haben wir die „Individuelle Stunde“ eingeführt.
Sie werden von einem unserer Kursleiter individuell betreut, erhalten wichtige Tipps und Hilfestellungen.
Anmeldung unter 0731.161 51 56


Standort Ulm

Ulmer Digitalmentor*innen
Standort Ulm: donnerstags 10:00 – 11:00 Uhr


Windows 10/11 Basis
In dieser Trainingseinheit erfahren Sie alles über die neuen Möglichkeiten des
Betriebssystems, wie z.B. den Umgang mit der Systemsteuerung, der Kachel-
oberfläche und den verschiedenen Apps. Wir lernen, Windows an unsere
Bedürfnisse anzupassen, zu sichern und zu pflegen.
Für Windows 11 bitte eigene Geräte mitbringen!
Helmut Biberacher
Mi. 27. Sept., 04. und 11. Okt., 13:30 – 16:30 Uhr


Windows 10/11 Aufbau
Windows bringt viele Apps zum Betrieb des Systems mit, aber manches wichtige
Werkzeug fehlt, wie z.B. die Suche von gelöschten Dateien, Datenverschlüsselung,
Bildbearbeitung usw. Wir zeigen Ihnen verschiedene nützliche Zusatzprogramme
und deren Anwendung.
Für Windows 11 bitte eigene Geräte mitbringen!
Helmut Biberacher
Di. 07., 14. und 21. Nov. 13:30 – 16:30 Uhr


Textverarbeitung Word Basis-Workshop
Nach einer Einführung in die Grundlagen der Bedienung werden wir die Programm-
oberfläche kennenlernen. Dann werden wir anhand von einfachen Beispielen Texte
formatieren und die Seite einrichten. Im nächsten Schritt werden wir Bild- und
Grafikelemente einfügen und beispielsweise eine Geburtstagskarte gestalten.
Der Umgang mit Tabellen und Listen rundet den Grundkurs ab. PCs stehen im
STIC bereit, eigener Laptop kann mitgebracht werden.
Josef Schmidt
Di. 10., 17. und 24. Okt., 13:00 – 15:00 Uhr


Internet – aber sicher
Das Internet bietet viele Möglichkeiten und ist eine wichtige Informationsquelle.
Passend zu den Vorkenntnissen und Wünschen der Teilnehmer*innen klären wir
die grundlegenden Begriffe und üben gemeinsam, wie man mit Spaß und Freude,
aber auch sicher im Internet unterwegs sein kann. Wir benutzen Landkarten, se-
hen, wie man bucht, kauft und wie Geld bewegt wird. Wir besprechen, wie Gefah-
ren erkannt werden und was man vermeiden sollte.
Ernst Janich
Mi. 08., 15. und 22. Nov., 13:30 – 16:30 Uhr


Passwörter richtig verwalten
Viele Anwendungen und Aktionen im Internet und an den Geräten verlangen
Passwörter. Diese sollten aus Sicherheitsgründen nicht gleich sein. Allerdings sind
Passwörter auch schnell vergessen. Der Kurs zeigt verschiedene Möglichkeiten,
sichere Passwörter zu erzeugen und zu verwalten.
Helmut Biberacher
Mi. 18. Okt. 13:30 – 16:30 Uhr


Alles rund um das Fotobuch
Es werden Möglichkeiten zur Bildbearbeitung aufgezeigt, das Sortieren und Optimieren von Bildern
besprochen und das Einfügen von Bildern und Texten beispielhaft am CEWE-Fotobuch gezeigt.
Darüber hinaus lernen Sie gestalterische Möglichkeiten kennen.
Es können eigene Geräte mitgebracht werden, sofern die CEWE-Software installiert ist.
Für eine Übertragung vom Smartphone bitte das USB-Kabel mitbringen.
Ulrich Burst
Do. 19., 26. Okt. und 02. Nov. 14:00 – 17:00 Uhr


Die digitale Welt der Stadtbibliothek Ulm
Ihnen wird das Spektrum der Online-Dienstleistungen der Ulmer Stadtbibliothek
präsentiert, was Ihnen den Einstieg in die digitalen Angebote erleichtert: E-Books
und E-Zeitschriften ausleihen mit der Onleihe, Zeitungen und Zeitschriften online
lesen mit dem digitalen Presseportal Genios und Online lernen mit den E-Lear-
ning-Kursen der Stadtbibliothek.
Voraussetzung: Teilnehmer*innen müssen mit der Handhabung von PC, Tastatur
und Maus sowie eines Internetbrowsers gut vertraut sein.
Eigene Geräte können mitgebracht werden (Laptop, Tablet, E-Reader,
Smartphone).
Die Veranstaltung ist kostenlos, Anmeldung erforderlich
Mi. 11. Okt., 9:30 – 13:00 Uhr


Peters Android Workshop
Für alle, die sich der digitalen Welt mit Muße und Geduld nähern wollen.
Das jeweilige Übungsprogramm richtet sich nach den Fragen der Teilnehmer*innen.
Peter Eger
montags, 10:30 – 12:00 Uhr


Android Grundlagen für „Greenhorns“
Jeder und jede kann den Umgang mit Handy und Tablet lernen. In diesem Kurs werden
Sie auf Ihrem Kenntnisstand „abgeholt“ und fachkundig mit den Geräten vertraut
gemacht. Anhand von vielen Übungen wird der Umgang mit den Geräten immer ver-
trauter. Am Ende des Kurses kennen Sie die wichtigsten Grundfunktionen und Begriffe
und sind hoffentlich neugierig, um den umfangreicheren Basiskurs zu besuchen.
Peter Eger
(1) Mo. 18., 25. Sept. und 02. Oktober, 13:00 –15:00 Uhr
(2) Mo. 16., 23. und 30. Oktober, 13:00 –15:00 Uhr
(3) Mo. 13., 20. und 27. November, 13:00 –15:00 Uhr


Tablet und Smartphone Basis
Kommunizieren, unterwegs arbeiten und im Internet surfen! Das bietet das mobile
Betriebssystem Android. Wir lernen den richtigen Umgang und entdecken die viel-
fältigen Möglichkeiten, die Geräte zu nutzen. Bitte mitbringen: gmail-Adresse.
Guido Ruck
(1) Di. 19., 26. Sept. und 10. Okt., 10:00 –12:00 Uhr
(2) Do. 21., 28. Sept. und 5. Okt., 10:00 –12:00 Uhr
(3) Do. 12., 26. Okt. und 2. Nov., 10:00 –12:00 Uhr
(4) Di. 17., 24. und 31. Okt., 10:00 –12:00 Uhr


Tablet und Smartphone Aufbau
Wir beschäftigen uns weiter mit den vielfältigen Möglichkeiten von Tablet und
Smartphone. Dabei werden wir individuelle Einstellungen vornehmen, uns mit
Datenaustausch und Sicherheit des Systems beschäftigen.
Voraussetzung: Android Basis
Bitte mitbringen: gmail-Adresse und Zugangsdaten für Google Account.
Guido Ruck
(1) Di. 07., 14. und 21. Nov., 10:00 –12:00 Uhr
(2) Do. 09., 16. und 23. Nov., 10:00 –12:00 Uhr


Smartphone-Fotografie
Wir zeigen Ihnen, was beim Fotografieren mit dem Smartphone zu beachten ist
und wie Sie Ihre geknipsten Fotos mit Effekten aufhübschen bzw. verbessern
können. Außerdem lernen Sie Fotos mit Ihren Freunden zu teilen und wie Sie aus
Ihren Fotos ein Video oder eine Diashow erstellen oder Papierfotos einscannen
können.
Alfred Lang
Mi. 18. Okt., 10:00 –12:00 Uhr


iPad und iPhone Basis – Workshop
Erste Schritte mit den Apple-Geräten. Mit praktischen Übungen lernen Sie
grundsätzliche Merkmale und Funktionen kennen.
Bitte mitbringen: Apple ID, Email Zugangsdaten
Alfred Lang
Mi. 20. Sept. 10:00 –12:00 Uhr


iPad und iPhone Aufbau – Workshop
Wir beschäftigen uns mit weiterführenden Funktionen und beantworten Ihre Fragen.
Bitte mitbringen: Apple ID, Email Zugangsdaten
Alfred Lang
Mi. 27. Sept. 10:00 –12:00 Uhr


Standort Wiblingen

Ulmer Digitalmentor*innen
freitags 10:30 – 11:30 Uhr


Tablet und Smartphone Basis
Kommunizieren, unterwegs arbeiten und im Internet surfen! Das bietet das mobile
Betriebssystem Android. Wir lernen den richtigen Umgang und entdecken die
vielfaltigen Möglichkeiten, die Geräte zu nutzen. Bitte mitbringen: gmail-Adresse.
Guido Ruck
Do. 5., 12. und 26. Okt., 15:00 – 17:00 Uhr


Online

Digitaler Stammtisch per Zoom
Alfred Lang, Guido Ruck, Wolfgang Stock
montags 18:00 – 19:00 Uhr
11. Sept.: Windows 10/11: Ihre Fragen werden beantwortet
09. Okt.: Bildbearbeitung mit Snapseed
13. Nov.: Thema wird noch bekannt gegeben
11. Dez.: Thema wird noch bekannt gegeben